Autounfall Gutachten - Ihr Gutachter für präzise Unfallanalyse
Brauchen Sie ein Autounfall Gutachten nach einem Unfall?
Kontaktieren Sie mich jederzeit
Ich berate Sie unverbindlich und kostenlos!
Persönliche Begutachtung
Ich dokumentiere sämtliche Beschädigungen gewissenhaft und vollständig.
Erstellung eines qualifiziertes Gutachten
Das Gutachten wird zeitnah erstellt und ist für Unfallgeschädigte kostenlos!
Die Versicherung reguliert
Die Versicherung des Unfallverursachers muss für alle anfallenden Kosten aufkommen!
Warum sollte ich einen unabhängigen Gutachter nach einem Autounfall beauftragen?
Die Beauftragung eines unabhängigen Gutachter nach einem Autounfall, garantiert eine objektive und unparteiische Bewertung Ihres Schadens.
Dies ist besonders wichtig, um Ihre Interessen gegenüber der Versicherung zu schützen.
Als unabhängiger Gutachter vertrete ich ausschließlich Ihre Interessen und stelle sicher, dass Ihr Schaden ohne Beeinflussung durch Dritte fair bewertet wird.
Dies gewährleistet Ihnen eine faire Schadensregulierung und verhindert, dass Sie durch die Versicherung benachteiligt werden.
Was sollte ich nach einem Autounfall unbedingt beachten?
Nach einem Autounfall ist es wichtig, zunächst für Sicherheit zu sorgen und die Polizei zu informieren.
Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und notieren Sie sich die Kontaktdaten von Zeugen.
Kontaktieren Sie mich als Ihren Kfz-Gutachter so schnell wie möglich, um eine professionelle Schadensaufnahme und Unfallanalyse zu gewährleisten.
Vermeiden Sie voreilige Vereinbarungen mit der gegnerischen Versicherung, bevor ein Unfallgutachten erstellt wurde.
Ihr Sachverständiger Sebastian Wöllenweber
Ich bin Ihr verlässlicher Partner für sämtliche Anliegen rund um Ihr Fahrzeug, bei dem Sachverstand und Fachwissen gefragt ist.
Mit meiner umfangreichen Expertise stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei Ihren individuellen Anliegen bestmöglich zu unterstützen.
Ich kümmere mich persönlich, schnell und kompetent um Ihr Anliegen. Gemeinsam finden wir die für Sie beste Lösung.
Als unabhängiger Sachverständiger biete ich Ihnen stets eine objektive Einschätzung. Ich lege großen Wert auf Transparenz und verständliche Kommunikation, um sicherzustellen, dass Sie stets bestens informiert sind.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Ihre Interessen. Vom ersten Gespräch bis zur endgültigen Abwicklung mit der Versicherung bin ich an Ihrer Seite.
Verlassen Sie sich auf meine Fachkompetenz in allen Fragen rund um Ihr Fahrzeug.
- KFZ Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV)
- Kraftfahrzeugtechnikmeister (Handwerkskammer Dortmund)
- KFZ Bestmeister 2018 (Handwerkskammer Dortmund)
Sie hatten einen Autounfall? Ich helfe Ihnen weiter!
Kostenlos
Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung die Kosten des KFZ-Gutachters.
Aufwand
Für eine Begutachtung des Schadens komme ich zu Ihnen oder der Werkstatt Ihres Vertrauens. Sollten weitere Untersuchungen nötig sein, verfüge ich über ein breites Netzwerk an Partnerwerkstätten.
mehr Entschädigung
Im Schnitt liegen meine Schadengutachten 34% höher als Gutachten von Versicherungen. Das liegt daran, dass ich als freier KFZ-Gutachter alle nötigen Schritte einer sach- und fachgerechten Reparatur berücksichtige.
Zufriedenheit
Ich begleite Sie bis zur vollständigen Regulierung durch die Versicherung und wehre ggf. ungerechtfertigte Kürzungsversuche der Versicherung ab.
Was umfasst ein Autounfall Gutachten genau?
Ein Unfallgutachten ist eine Dokumentation über den Zustand Ihres Fahrzeuges nach einem Verkehrsunfall.
Es dokumentiert detailliert den Unfallhergang, die entstandenen Schäden und deren Ausmaße.
Als Sachverständiger bewerte ich den Wiederbeschaffungswert und den Restwert des Fahrzeugs, berechne die Reparaturkosten und ermittele die Wertminderung.
Mein Gutachten dient als Grundlage für Schadensersatzforderungen und hilft, die Ansprüche des Unfallopfers gegenüber der Haftpflichtversicherung geltend zu machen.
Wie wird der Wert eines Fahrzeugs nach einem Autounfall bestimmt?
Nach einem Autounfall ist die Bestimmung des Fahrzeugwerts entscheidend.
Ich analysiere den Wiederbeschaffungswert und den Restwert.
Der Wiederbeschaffungswert ist der Betrag, den das Unfallfahrzeug vor dem Unfall wert war.
Der Restwert hingegen ist der Wert des Fahrzeugs in seinem beschädigten Zustand.
Diese Werte sind sehr wichtig für die Schadensabwicklung, insbesondere bei einem Totalschaden.
Sie dienen als Basis für die Versicherungsansprüche und sind grundlegend für die Entscheidung, ob eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist.
Ihr Recht auf eine faire Schadensregulierung
Die Neutralität und Unabhängigkeit eines Sachverständigen sind die Grundpfeiler eines jeden Schadengutachtens.
Als unabhängiger Schadensgutachter garantiere ich eine objektive Bewertung, frei von Interessenkonflikten.
Meine Arbeit basiert auf Fakten und einer sachlichen Analyse. Dies ist entscheidend, um das Vertrauen meiner Kunden zu gewinnen und sicherzustellen, dass das Gutachten von allen beteiligten Parteien, einschließlich Versicherungen und Gerichten, anerkannt wird.
Warum ist schnelles Handeln nach einem Autounfall wichtig?
Schnelles Handeln ist essenziell, um eine effektive Beweissicherung zu gewährleisten.
Je früher ich als Kfz-Gutachter den Schaden gebutachte, desto genauer kann ich den Unfallhergang und die entstandenen Schäden dokumentieren. Dies kann wichtig für die Unfallaufklärung sein und hilft, eventuelle Unfallfolgeschäden frühzeitig zu erkennen. Zudem beschleunigt es den Prozess der Unfallschadensregulierung.
Kratzer im Lack : Bagatellschaden?
Selbst bei Bagatellschäden bin ich Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.
Ich erstelle Ihnen ein Kurzgutachten, mit dem Sie auch bei Schäden unter 750€ Ihrer Schadenminderungspflicht nachkommen.
Sie erhalten hierbei Fotos des Schadens und eine genaue Bestimmung des Nutzungsausfalls.
Zudem wirkt ein Kurzgutachten bei einem späteren Fahrzeugverkauf vertrauenserweckender, als ein Kostenvoranschlag.
Diese 3 Dinge sollten Sie nach einem Unfall NICHT tun:
- Die gegnerische Versicherung kontaktieren!
- Dem KFZ-Gutachter der Versicherung vertrauen!
- Einen Kostenvoranschlag durch eine Werkstatt erstellen lassen!
Unabhängiger KFZ Gutachter, Werkstatt oder Versicherung: Wer soll den Unfallschaden bewerten?
Sollten Sie nach einem unverschuldeten Unfall einen unabhängigen Sachverständigen beauftragen, einen Kostenvoranschlag von einer Werkstatt einholen oder den Gutachter der Versicherung akzeptieren?
Im Folgenden erläutere ich einen Fall, in dem ich von einem Kunden gebeten wurde, ein Gutachten für seinen Unfallschaden an seinem zwei Jahre alten Renault mit einer Laufleistung von 17.000 km zu erstellen:
Gutachter Wöllenweber:
Schadenhöhe:
8.211€
- Reparaturkosten: 6.600€
- Wertminderung: 900€
- Wiederbeschaffungswert: 14.500€
- Achsvermessung notwendig!
- Feststellung der Verkehrssicherheit: nicht verkehrssicher!
Kostenvoranschlag der Werkstatt:
Schadenhöhe:
4.667€
- Reparaturkosten: 4.400€
- Wertminderung: keine
- Wiederbeschaffungswert: nicht ermittelt
- Achsvermessung nicht notwendig!
- Keine Aussage zur Verkehrssicherheit!
Gutachter der Versicherung
Schadenhöhe:
4.134€
- Reparaturkosten: 3.134€
- Wertminderung: keine
- Wiederbeschaffungswert: 12.000€
- Achsvermessung nicht notwendig!
- Feststellung der Verkehrssicherheit: verkehrssicher!
Wie unterstütze ich Unfallopfer im gesamten Prozess?
Als erfahrener Kfz-Sachverständiger unterstütze ich Unfallopfer von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Schadensregulierung.
Ich biete eine umfassende Beratung, erkläre jeden Schritt der Gutachtenerstellung und stehe für Fragen zur Verfügung.
Meine Expertise hilft Unfallopfern, ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung effektiv durchzusetzen und eine faire Entschädigung zu erhalten.
Wie lange dauert die Erstellung eines Autounfall Gutachtens?
Die Dauer der Gutachtenerstellung hängt vom Umfang des Schadens ab.
Normalerweise strebe ich an, das Gutachten innerhalb von 1-3 Tagen nach der Schadensaufnahme zu liefern.
Dies beschleunigt die gesamte Schadensabwicklung.
Meine Priorität ist es, meinen Kunden so schnell wie möglich zu helfen.
Was unterscheidet ein Haftpflichtgutachten von anderen Gutachten?
Ein Haftpflichtgutachten wird erstellt, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer für den Schaden verantwortlich ist.
Es dient dazu, die Ansprüche gegenüber der gegnerischen Haftpflichtversicherung geltend zu machen.
Im Gegensatz dazu steht das Kaskogutachten, welches bei Schäden relevant ist, die über die eigene Kaskoversicherung abgewickelt werden.
Welche Unterlagen sind für ein Autounfall Gutachten nötig?
Für die Erstellung eines detaillierten Gutachtens benötige ich verschiedene Unterlagen: den Unfallbericht, Fotos vom Unfallort, sowie falls vorhanden, das Serviceheft.
Diese Informationen helfen mir, den Unfallhergang nachzuvollziehen und eine genaue Schadensbewertung vorzunehmen.
Die Dokumentation dieser Details ist entscheidend für die Versicherungsabwicklung und die Geltendmachung von Versicherungsansprüchen.
Was geschieht, wenn der Schaden höher ist als zunächst angenommen?
Wenn sich bei der Reparatur herausstellt, dass der Schaden größer ist als zunächst geschätzt, muss das Gutachten entsprechend angepasst werden.
Dies beschieht durch einenn Nachtrag zum Gutachten und einer Neuberechnung der Reparaturkosten und der Wertminderung. In solchen Fällen arbeite ich eng mit der Werkstatt zusammen, um sicherzustellen, dass alle zusätzlichen Schäden berücksichtigt und abgedeckt werden.
Wichtig ist, dass das sogenannte „Reparaturrisiko“ bei der Versicherung des Unfallverursachers liegt.
Was ist der Unterschied zwischen Kostenvoranschlag und Gutachten?
Ein Kostenvoranschlag gibt eine erste Einschätzung der Reparaturkosten.
Er ist weniger detailliert als ein Gutachten und wird meist direkt von der Reparaturwerkstatt erstellt.
Ein Gutachten hingegen bietet eine umfassende Analyse des Schadens, einschließlich der Schadensursache, des Reparaturumfangs, der Wertminderung, des Nutzungsausfalls, sowie der Sonderausstattung.
Wie läuft die Versicherungsabwicklung nach einem Autounfall ab?
Nach einem Autounfall übernehme ich als Kfz-Gutachter die Abrechnung der Sachverständigenkosten mit der Versicherung. Ich reiche das Gutachten ein, das als Grundlage für die Schadensregulierung dient. Ich stehe meinen Kunden während des gesamten Prozesses beratend zur Seite.
Wie kann ein Gutachten nach einem Autounfall helfen?
Ein Gutachten klärt die Fragen rund um den Unfallverlauf und die Schadenshöhe. Es ist ein entscheidendes Dokument für die Versicherungsregulierung. Als Kfz-Sachverständiger stelle ich sicher, dass alle Aspekte des Schadens korrekt bewertet werden. Dies hilft dem Unfallopfers, einen gerechten Schadensersatz zu erhalten.
Nach einem unglücklichen Autounfall war ich unsicher, wie ich vorgehen sollte. Ein guter Freund empfahl mir Sebastian Wöllenweber von KFZ Gutachter Wöllenweber. Er erstellte ein detailliertes Gutachten für die Beschädigungen an meinem Auto. Das Gutachten war nicht nur schnell fertig, sondern der Gutachter nahm sich auch die Zeit, all meine Fragen ausführlich zu beantworten. Ein wirklich erstklassiger Service, mit dem ich äußerst zufrieden bin.
Auf Empfehlung eines Bekannten bin ich auf den Gutachter Wöllenweber gestoßen. Nach einem einfachen Telefonanruf kam er sofort vorbei, um Fotos von meinem KFZ aufzunehmen. Das Gutachten wurde sehr schnell erstellt. Er ist sehr kompetent und beantwortet jede noch offene Frage.
Sehr freundliche, kompetente Beratung und Begutachtung. Keine meiner Fragen waren zu viel. 100%ige Weiterempfehlung. Vielen Dank.
Ich brauchte ein Schadengutachten für mein Auto. Herr Wöllenweber kam noch am gleichen Tag bei mir zuhause vorbei und fertigte Bilder an sowie begutachtete das Auto. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, bin mit dem Service mehr als zufrieden und kann das Unternehmen uneingeschränkt weiter empfehlen.
Büro
KFZ Gutachter Wöllenweber
Totilastraße 16
44803 Bochum
Kontakt
info@kfzgutachter-woellenweber.de
0234 54 42 59 48
0157 72 15 99 93
Öffnungszeiten
Montag - Sonntag
08:00 - 20:00Uhr
Was bedeutet Nutzungsausfallentschädigung und wer hat Anspruch darauf?
Die Nutzungsausfallentschädigung ist eine wichtige Komponente im Schadensersatzrecht. Nach einem Unfall, bei dem Ihr Fahrzeug beschädigt wurde und nicht mehr nutzbar ist, haben Sie als Fahrzeughalter unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf diese Entschädigung. Sie dient als finanzieller Ausgleich für den Zeitraum, in dem Sie Ihr Fahrzeug nicht nutzen können, während es repariert wird oder bis ein Ersatzfahrzeug beschafft ist. Der Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung besteht, wenn der Unfall durch eine andere Partei verursacht wurde und Sie dadurch einen Mobilitätsverlust erleiden. Die Höhe der Entschädigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Fahrzeugklasse und der Dauer der Reparatur oder Ersatzbeschaffung. Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie als Geschädigter nicht verpflichtet sind, einen Mietwagen zu nehmen. Die Nutzungsausfallentschädigung wird unabhängig davon gewährt und soll Ihren Mobilitätsverlust angemessen ausgleichen.
Was sind die häufigsten Irrtümer bei Schadensersatzforderungen?
Viele denken, dass ein Gutachter der Versicherung ausreichend ist. Dabei ist es ratsam, ein unabhängiges Gutachten von einem zertifizierten Sachverständigen einzuholen, um eine faire und vollständige Bewertung des Schadens zu gewährleisten. Diese Aufklärung hilft, typische Fallstricke zu vermeiden und Ihre Rechte als Unfallopfer vollständig wahrzunehmen.
Überblick meiner Leistungen
Detaillierte Analyse von Schäden an Motor, Getriebe und Fahrwerk für eine präzise Schadensermittlung
Ermittlung des Fahrzeugwerts für Verkauf, Versicherung und steuerliche Zwecke
Detaillierte Untersuchung von Fahrzeugschäden nach Unfällen mit umfassender Schadensdokumentation
Genauer Kostenvoranschlag für Reparaturen bei Unfallschäden bis 750 €, zur Vorlage bei Versicherungen
Detaillierte Erfassung und Dokumentation bei Verdacht auf Tachomanipulation oder verborgene Mängel
Spezialisierte Bewertung historischer Fahrzeuge bezüglich Zustand, Originalität und Marktwert
Expertenbewertung von Schäden an Segel- und Motorbooten, mit Fokus auf versteckte Schäden und spezifische Reparaturmethoden.
Präzise Schadenserfassung bei Lkws, berücksichtigt spezielle Bauweise und Aufbauten sowie die Ausfallkosten
Präzise Schadensermittlung an Wohnmobilen und Wohnwagen, mit besonderem Augenmerk auf Aufbau und Umbauten
Unparteiische Einschätzung von Drittgutachten, zur Absicherung gegen Unter- oder Überbewertung.
Präzise Ermittlung und Bewertung von Schäden, Dokumentation und Empfehlungen für effektive Reparatur.
Präzise Schadensermittlung an Motorrädern, mit besonderem Augenmerk auf Motor, Fahrwerk und Rahmen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Autounfall Gutachten?
Ein Autounfall Gutachten ist eine detaillierte Beurteilung eines Fahrzeugschadens durch einen qualifizierten Kfz-Sachverständigen, um den Schadensumfang, die Reparaturkosten und die Wertminderung nach einem Verkehrsunfall zu bestimmen.
Wer erstellt ein Autounfall Gutachten?
Ein Autounfall Gutachten wird von einem zertifizierten Kfz-Sachverständigen erstellt, der über Fachwissen in der Fahrzeugbewertung verfügt.
Wann ist ein Autounfall Gutachten notwendig?
Ein Autounfall Gutachten ist erforderlich, wenn es um die Klärung von Schadenshöhe, Reparaturkosten oder Schadensursache bei Versicherungsansprüchen nach einem Verkehrsunfall geht.
Welche Informationen werden für ein Autounfall Gutachten benötigt?
Für ein Autounfall Gutachten werden der Unfallbericht, Fotos vom Unfallort, Angaben zum Unfallhergang und Unterlagen zum Fahrzeug benötigt.
Wie lange dauert die Erstellung eines Autounfall Gutachtens?
Die Erstellung eines Autounfall Gutachtens dauert in der Regel einige Tage, abhängig vom Schadensumfang und der Komplexität des Falles.
Was kostet ein Autounfall Gutachten?
Die Kosten für ein Autounfall Gutachten variieren je nach Umfang des Schadens und der Komplexität des Falles, werden aber von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers übernommen.
Wer bezahlt das Autounfall Gutachten?
Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers muss die Kosten für dan Gutachter übernehmen.
Was passiert, wenn das Gutachten und die Versicherungseinschätzung differieren?
Bei Differenzen zwischen Gutachten und Prüfbericht hat das Gutachten nach der Rechtsprechung des BGH die höhere Beweiskraft, da der Verfasser des Prüfberichts das Fahrzeug nicht persönlich in Augenschein genommen hat.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kostenvoranschlag und einem Autounfall Gutachten?
Ein Kostenvoranschlag gibt eine erste Einschätzung der Reparaturkosten, während ein Autounfall Gutachten eine detaillierte Analyse des Schadens mit rechtlicher Relevanz bietet.
Es umfasst außerdem die Wertminderung und den Nutzungsausfall.
Wie verhält es sich mit dem Datenschutz bei Autounfall Gutachten?
Beim Autounfall Gutachten wird der Datenschutz gemäß gesetzlicher Bestimmungen gewährleistet, persönliche Daten werden vertraulich behandelt.